
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist kein festes Ziel, sondern die Verantwortung, kontinuierlich nach besseren Lösungen und neuen, umweltschonenden Wegen zu suchen.
Unsere Materialien
Unser Vorgehen...
Wir bei Merrell haben uns verpflichtet, Recyceln bis zum Exzess zu betreiben. Wir sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, recyceltem Material (ob vor oder nach dem Gebrauch) innerhalb unserer Lieferkette neues Leben einzuhauchen. Egal, ob aus recycelten Einwegflaschen oder Plastik im Meer oder die Nachbehandlung von Fabrikabfällen zur Herstellung neuer Schuhkomponenten – wir halten es für unsere Verantwortung, möglichst viel recycelte Materialien in unseren Produkten zu verarbeiten, wobei die Performance und Strapazierfähigkeit nicht leiden sollten.
Recyceltes Polyester
Recycelter Polyester (z. B. Einwegflaschen) enthält noch immer alle wichtigen Eigenschaften von Roh-Polyester, gleichzeitig zieht man aus dem omnipräsenten Abfallstrom von Kunststoffen Nutzen. Wir verwenden Polyester bei unserer Sockenkollektion und beschränken möglichst den Einsatz von Roh-Polyester.
Recycelt
Recyceltes Gummi
Mithilfe von Kooperationen mit unseren Materiallieferanten können wir nachindustriellen Gummiausschuss bei der Produktion unserer Schuhsohlen verwenden. Die Produkte unserer neuen Gridway-Kollektion enthalten 30 % recycelten Gummi.
Recycled EVA
Die EVA wird bei vielen unserer Schuhen aus dem Nebenprodukt bei der Herstellung der Zwischensohle gefertigt. Beispielsweise besteht bei der Gridway-Kollektion die Zwischensohle aus 40 % recyceltem EVA und die Einlegesohle aus 50 % recyceltem EVA. Wir versuchen stets, Materialien nach Möglichkeit wiederzuverwenden.
Unser Vorgehen...
Wir wissen, dass wir als Marke, die jährlich über 1.393.545 m² Leder verarbeitet, es als eine unserer größten Kompetenzen sehen, durch die Herstellung umweltfreundlicher Lederprodukte den ökologischen Fußabdruck insgesamt zu reduzieren. Aus diesem Grund ist unsere Muttergesellschaft seit 2006 Mitglied der Leather Working Group (LWG), um als Befürworter der ersten Stunde umweltfreundliche Verwaltungspraktiken in die Lederproduktion zu integrieren. Im Laufe der letzten zehn Jahre hat die LWG die Ledermanufaktur verbessert, indem man sich ökologische Prioritäten setzte, bewährte Praktiken einführte und mit Richtlinien eine ständige Verbesserung erzielte. LWG-zertifizierte Hersteller sparen im Durchschnitt jährlich sage und schreibe 12,1 Millionen Liter Wasser und 775 Megawatt Strom ein. Dies entspricht etwa dem Verbrauch von 30.000 Haushalten und so viel Energie, um jährlich über eine halbe Million Haushalte zu beleuchten.
Leder
Nachverfolgbarkeit
Das bei unseren Schuhen verwendete Leder ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie. Wir verfügen über Richtlinien, um die Transparenz unserer Lieferanten zu gewährleisten und um unsere Standards bezüglich der Herkunft zu erfüllen.
Mit Gold und Silber ausgezeichnete Gerbereien
Im Jahre 2017 stammten über 95 % unseres Leders von mit Gold und Silber ausgezeichneten Gerbereien, den beiden höchsten Auszeichnungen der Leather Working Group. Dies bedeutet, dass diese Gerbereien in fünf Kategorien die besten bzw. eine der besten umweltfreundlichen Methoden bei der Lederproduktion einsetzen.
Unser Vorgehen...
Natürliche Materialien, wie Wolle und Baumwolle, sind nachwachsende Rohstoffe, die bei entsprechender Gewinnung zu den umweltfreundlichen Materialien zählen. Deshalb haben wir Richtlinien eingeführt, um eine Reihe von nachhaltig produzierten Naturmaterialien in unseren Produkten zu verwenden.
Wolle
Wolle ist eine umweltfreundliche Alternative, da sie aus einer erneuerbaren Quelle stammt. Sie ist recycelbar und biologisch abbaubar. Derzeit prüfen wir unsere Lieferkette für Wolle, um sicherzustellen, dass unsere Wolle von artgerecht gehaltenen Schafen stammt.
Natürliche Materialien
Daunen
Wir verpflichten uns, nur nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifizierte Daunen in unseren Produkten einzusetzen. Der RDS ist ein unabhängiger, freiwilliger internationaler Standard, mit dem man sicherstellen möchte, dass Daunen und Federn von Tieren stammen, denen keine unnötigen Schäden zugefügt wurden.
Probiotische Geruchskontrolle
Die Anti-Geruchs-Behandlung für unsere Einlegesohlen wird mit natürlich vorkommenden Mikroben durchgeführt, die auch im Joghurt oder in Kombucha verwendet werden. Die Behandlung ist für Mensch und Umwelt unbedenklich.
Unsere Produktion
Nachhaltigkeit
Kaufe weniger Produkte. Nutze deine Produkte länger.
Wasserverbrauch
Jeder Tropfen zählt
Deponiemüll reduzieren
Nicht verschwenden
Unser Vorgehen...
Langlebige Produkte sind für uns das Kernstück unserer Nachhaltigkeitsstrategie bei Merrell. Wir sind stets bestrebt, Produkte zu entwickeln, die komplexen Aktivitäten standhalten, sodass wir mit der Zeit weniger Produkte entsorgen müssen.
Aussensohlen
Die Sohle, die direkt auf den Untergrund trifft, ist die kritischste Stelle am Schuh. Unsere Sohlen sind designt für schwierigstes Terrain und vielfältige Untergründe. Materialien werden entwickelt, um die beste Balance aus Grip und Langlebigkeit zu erreichen. Je länger deine Schuhe halten, desto weniger musst du kaufen. Ein Vorteil für dich und unsere Umwelt.
Nachhaltigkeit
Obermaterial
Unsere Leder- und Textilmaterialien werden höchst abriebfest und robust entwickelt, um zu garantieren, dass unsere Schuhe möglichst lange genutzt werden können.
Unser Vorgehen...
Jeder hat die Verantwortung, Wasser bedacht und verantwortungsvoll zu nutzen. Wir arbeiten stets daran, den Wasserverbrauch unserer Produktion zu reduzieren.
Solution-Dyeing
Die traditionelle Methode Stoffe zu färben erfordert eine hohe Wassermenge. Solution-dyeing ist ein alternativer Prozess, der den Wasserverbrauch auf weniger als ein Drittel reduziert. Wir wählen solution-dyed Stoffe für einen Großteil unserer Kollektion.
Wasserverbrauch
Ledergerbung
Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die rücksichtvoll mit Wasserressourcen umgehen und die empfohlenen Prozesse der Leather Working Group (LWG) umsetzen. 2017 erhielten wir 95% unseres Leders von Lieferanten, die von der LWG mit einem Silber- oder Goldstatus ausgezeichnet wurden.
Unser Vorgehen...
Bei jedem Produktionsprozess entstehen Abfälle, die auf einer Deponie entsorgt werden. Wir sind der Meinung, dass die Menge des entstehenden Abfalls verringert werden sollte. Durch Recycling, Prozesseffizienz und innovative Konstruktions- und Produktionsmethoden streben wir danach, unseren Deponiemüll zu reduzieren.
Obermaterial aus einem Stück
Bei der Herstellung von Produkten mit Strick-Obermaterial, wie die Schuhe unserer Gridway-Kollektion, fallen praktisch keine Abfälle an, da jedes Bauteil individuell gestrickt wird. Dies bedeutet, dass nur minimale Reststücke als Abfälle übrig bleiben.
Deponiemüll reduzieren
Spritzgießen
Die Herstellung von Formteilen wie Zwischensohlen mit einem Spritzgussverfahren führt zu weniger Abfall als bei anderen Prozessen, da keine Schnitte oder Abfälle weggeworfen werden müssen. Außerdem werden die Formen selbst am Ende des Prozesses recycelt.